„Was müssen wir tun, um nächstes Jahr die neue Unternehmensstrategie in all ihren Facetten umgesetzt zu haben, mit welchen Mitteln und Maßnahmen wird eine operative Ergebnisverdoppelung erreicht?“ - Dafür zogen sich Mitarbeiter aus den Abteilungen Vertrieb, Projektierung, Technik, Services, Fertigung sowie die gesamte Geschäftsleitung für zwei Tage zur „Klausur“ zurück, um sich über diese Frage die Köpfe zu zerbrechen.
Beginn einer jeden Effektur ist ein Brainstorming, d. h. das Sammeln von Ideen und Meinungen zur Eröffnungsfrage auf Karten. Die Teilnehmer hatten sich gut vorbereitet, über 400 Karten hingen nach einer Stunde an den Pinwänden. Beim anschließenden Marktplatz boten Teilnehmer auf Flip-Charts verschiedene Themen zur Lösung des „Problems“ an. Ziel war es, die Kollegen von der Wichtigkeit des eigenen Themas zu überzeugen und deren Unterschrift zu erhalten. Nur mit einer Mindestanzahl von Unterschriften kann das Thema weiter behandelt werden. Im nächsten Schritt wurden aus diesen Themenvorschlägen die endgültigen Themen für den weiteren Verlauf gebildet, d. h. verwandte Themen wurden „verheiratet“.
Die nächsten drei Tage folgten Meetings, so genannte Iterationen zu den einzelnen Themen. Hier wurden zuerst der Ist-Zustand im Unternehmen, dann der Soll-/Idealzustand – Träumen ist erlaubt, sogar erwünscht – meinte die Geschäftsleitung und am Schluss schließlich die konkreten Maßnahmen erörtert und beschlossen.
Jeder Teilnehmer hatte seinen persönlichen Tagesablauf und nahm bei der Bearbeitung der Themen zwei verschiedene Rollen ein: Mitglied und Kritiker der einzelnen Themen. Bei den entwickelten Maßnahmen geht es vor allem darum die gesetzten Ziele zu erreichen. Und das nicht irgendwann durch irgendjemanden, sondern es wurden sofort verantwortliche Personen und Endtermine festgelegt.
Die Teilnehmer empfanden die Effektur als anstrengend, es hat aber auch viel zum Verständnis aller beigetragen. Nach acht Monaten waren alle beschlossenen Maßnahmen umgesetzt und so der Grundstein für den weiteren Erfolg des Unternehmens gelegt.
Über BHS
BHS Corrugated ist das Lifecycle Unternehmen für die Wellpappenindustrie. Neben der Entwicklung und Produktion von Riffelwalzen, Wellpappenanlagen und deren Einzelaggregaten, bietet BHS Corrugated ihren Kunden eine Vielzahl von Lifecycle Services sowie digitale Dienstleistungen und Produkte. Mit weltweit mehr als 3.400 MitarbeiterInnen ist das Unternehmen, neben dem Hauptsitz in Weiherhammer, Deutschland, in mehr als 20 Ländern vertreten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.