Warum man gegenüber Autoritäten respektlos sein sollte?

"Das Internet ist nur ein kurzer Hype." Wer hat das gesagt? Microsoft-Mitgründer und Harvard-Abbrecher Bill Gates im Jahre 1993. Er verordnete seinen Mitarbeitern deshalb, sich erst mal um andere, wichtigere Dinge zu kümmern.

Dass Autoritäten oft nachweislich falsch liegen, ist dabei nur das kleinere Problem. Irren ist menschlich. Viel gravierender ist die Tatsache, dass wir Autoritäten gegenüber das selbständige Denken um eine oder zwei Stufen zurückschalten. Wir sind gegenüber Expertenmeinungen viel unvorsichtiger als gegenüber Meinungen von „normalen“ Menschen. Selbst dort, wo es rational oder moralisch keinen Sinn macht. 
Warum ist das so? 

Warum haben Ärzte, Geistliche oder Vorgesetzte immer Recht?

Viele Unfälle bei Fluggesellschaften gehen auf die Tatsache zurück, dass der Kapitän einen Fehler begeht, der Kopilot das bemerkt und aus lauter Autoritätshörigkeit nicht wagt den Fehler anzusprechen. Fluggesellschaften lassen mittlerweile die Piloten lernen, Ungereimtheiten offen und schnell anzusprechen. Mit anderen Worten: sie trainieren Respektlosigkeit. 

Warum ist das so schwer? Ein Grund liegt im Status der Experten und daran, dass Sie als vermeintliche Experten erkannt werden. Piloten haben vier goldene Streifen. Ärzte haben weiße Kittel, Direktoren tragen Krawatten. Krawatten aber haben keine Funktion und sind kein Garant für richtige Entscheidungen, sie sind nur Signale. Dabei hat jede Zeit ihre eigenen Experten. Mal sind es Generäle, mal Könige, mal Unternehmensberater, mal Dotcom-Firmengründer. Vollkommen verrückt wird es, wenn Autoritäten bereichsübergreifend ihr Wissen preisgeben. Wenn Philosophen die Wirtschaft erklären oder Schauspieler Kaffeemaschinen empfehlen.

Und jetzt? Wann immer Sie einen Experten treffen, der erklärt warum Dinge so sind wie sie sind oder schon weiß, wie sich Dinge entwickeln, sollten Sie alles hinterfragen. Nach dem Warum fragen, ihn herausfordern. Und seinen Sie dabei respektlos. Je kritischer Sie sind umso besser.

Übrigens ist heute die Hälfte der Weltbevölkerung online. Und Bill Gates wurde die Ehrendoktorwürde der Universität Harvard verliehen.

 

 

Startseite

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.